Praxis für ästhetische Zahngesundheit und Prophylaxe - Dr. Katrin Pfingsten Landgrebe
×
+49 (0) 4103 - 177 15
Praxis für Ästhetische Zahngesundheit und Prophylaxe
Dr. Katrin Pfingsten-Landgrebe

Feldstraße 1
22880 Wedel
Kontaktdaten speichern
Servicezeiten
08:00 - 17:00 Uhr
09:00 - 13:00 Uhr
15:00 - 19:00 Uhr
08:00 - 13:00 Uhr
14:00 - 18:00 Uhr
08:00 - 13:00 Uhr
09:00 - 12:00 Uhr

Engagiert für Ihre Zahngesundheit

Wir leben in bewegten Zeiten: viele Menschen sind momentan unsicher bezüglich ihres Zahnarztbesuches und schieben ihn vielleicht sogar auf.

Team

Mundgesundheit ist Corona-Prophylaxe

Keine gute Idee, denn wenn Ihre Zähne und Ihr Zahnfleisch nicht gesund sind, hat dies negative Auswirkungen auf Ihr gesamtes Immunsystem und damit auf Ihre Gesundheit.

Ursache dafür sind krankmachende Bakterien in Kariesstellen und in entzündetem Zahnfleisch (Parodontose).

Ein starkes Immunsystem
ist in Corona-Zeiten besonders wichtig!

Daher ist Mundgesundheit entscheidend für Ihre allgemeine Gesundheit und Ihre Lebensqualität. Neben einer kompetenten und qualifizierten Behandlung können Sie sich auf sehr hohe Hygienestandards in unserer Praxis verlassen.

Gesund beginnt im Mund.
Dies zu erhalten und zu stärken ist unser Ziel durch:

  • Vorsorge für einen entzündungsfreien Mundraum
  • Professionelle Zahnreinigungen zur Entfernung des krankmachenden Biofilms auf den Zähnen
  • Parodontitis rechtzeitig erkennen und behandeln
  • Karies vermeiden oder behandeln
  • Aufklärung der Risikofaktoren für Ihre (Mund)Gesundheit

Das tun wir für Ihren Schutz:

  • Desinfektionsspender mit berührungslosem Sensor beim Betreten unserer Praxis
  • genau abgestimmtes Terminmanagement, um Begegnungen möglichst gering zu halten
  • Acrylglasscheibe am Empfangstresen
  • Regelmäßige Desinfektion des Eingangstürdrückers, der Türklinken und anderen Oberflächen in allen Bereichen
  • Mundspülungen mit der antibakteriellen Mundspüllösung „Chlorhexamed“ vor jeder Behandlung
  • Zielgerichteter Einsatz von Schutzmitteln im Einmalgebrauch
  • Häufiges Lüften der Behandlungszimmer
  • Umfangreiche Instrumentenaufbereitung durch einen Thermodesinfektor und mittels Sterilisation
  • kontaktloses Bezahlen

Praxisempfang
Praxisdetail
Behandlungsraum

Praxisdetail
Behandlungsraum
Behandlungsraum

Zeit für ausführliche Diagnose und Beratung

Bevor ich mit der Behandlung beginne, berate ich Sie ausführlich und individuell. Ich nehme mir Zeit, um Sie über Ihren Befund und mögliche Therapien zu informieren. Schon vor Ihrem Besuch füllen Sie einen Anamnesebogen aus, damit ich gesundheitliche Risiken berücksichtigen kann. Am Behandlungsplatz kann ich Ihnen digitale Aufnahmen Ihrer Zähne auf dem Bildschirm zeigen und die einzelnen Schritte anschaulich erklären. Anschließend stimmen wir die Vorgehensweise gemeinsam auf Ihre Situation und Ihre Wünsche ab.

Wenn Sie Angst vor der Zahnbehandlung haben …

sprechen Sie das an. Ich möchte Ihnen Unannehmlichkeiten und Schmerzen so weit wie möglich ersparen. Eine Prämedikation versetzt Sie in kürzester Zeit in einen entspannten Zustand und macht die Behandlung für Sie angstfreier.

Füllungen und Zahnersatz
ästhetisch und gut verträglich

Wenn Füllungen oder Zahnersatz notwendig sind, wende ich minimal-invasive Methoden an und entferne so wenig intakte Zahnsubstanz wie möglich. Nach der Behandlung sollen die Zähne ihre Funktion optimal erfüllen - aber nicht nur das: Sie sollen auch gut aussehen und die verwendeten Materialien sollen den Organismus nicht belasten. Bei der Auswahl der Materialien achte ich auf die Zahnästhetik und die Verträglichkeit. In meiner Zahnarztpraxis verwenden wir kein Amalgam. Stattdessen kommen biokompatible Materialien zum Einsatz - z.B. keramikverstärkte Kunststoffe, sogenannte Composite, für Füllungen, Keramik für Inlays und Teilkronen und Zirkon für Kronen. Auf Wunsch können wir testen, wie Ihr Körper darauf reagiert. So lassen sich Allergien, Unverträglichkeiten und Wechselwirkungen im Voraus vermeiden. Vorhandene Amalgam-Füllungen entferne ich unter besonderen Schutzvorkehrungen. Homöopathische Mittel können die Ausleitung des Quecksilbers unterstützen.


Fehlstellungen im Kiefergelenk erkennen
mit Funktionsdiagnostik

Ich habe nicht nur Ihre Zähne im Blick, sondern das gesamte Kausystem. Ob Fehlstellungen im Kiefergelenk als Ursache für Beschwerden wie Migräne oder Nackenverspannungen in Frage kommen, lässt sich mit der Funktionsdiagnostik genau überprüfen. Wenn sich Abweichungen von der idealen Bissposition ergeben, empfehle ich eine Funktionstherapie, manchmal in Zusammenarbeit mit Physiotherapeuten oder Osteopathen, um die Beschwerden nach Möglichkeit zu beseitigen oder doch zumindest zu mildern.


Implantate sorgen für perfekten Halt

Wenn Zähne fehlen, gibt es verschiedene Möglichkeiten, die Lücke zu schließen. Dafür können Implantate, also künstliche Zahnwurzeln, eine gute Alternative zur klassischen Brücke sein. Auch bei der Verankerung von Teil- oder Vollprothesen können Implantate eine entscheidende Rolle spielen. Denn die neuen Zähne sollen möglichst genauso gut sitzen wie die eigenen. Den optimalen Halt erreicht man mit einer Abstützung auf Implantaten. Keine andere Methode ersetzt einen fehlenden Zahn so naturgetreu, auch nach ästhetischen Gesichtspunkten.

Fragen Sie mich - ich berate Sie gerne.

Implantate